Schiff Ahoi
– der Heimspiel Liner sticht auch 2025 wieder in Fluss!

Erfreuliche Nachrichten für alle Liebhaber*innen idyllischer Bootsfahrten und erlesener Musik: unsere kleinen Musik-Cruises kommen so gut bei Euch an, dass wir während des „Heimspiel Knyphausen“-Festivals auch im kommenden Jahr wieder den Heimspiel Liner auslaufen zu lassen. Und damit so viele von euch wie möglich mitfahren können, machen wir machen wir das auch 2025 wieder zwei Mal!

10.12.2025

Hannes Wittmer 2025 mit an Bord!
Mit neuen Songs live zu Gast auf dem „Heimspiel Liner“

Über fünf Jahre ist es inzwischen her, dass Hannes Wittmer sein Alter-Ego „Spaceman Spiff“ abgelegt hat, unter welchem er hunderte Konzerte gespielt, drei Alben veröffentlicht und sich zwischen 2008 und 2018 vom Geheimtipp zu einem der beliebtesten deutschsprachigen Singer-Songwriter entwickelt hatte. Nicht nur der Name hat sich mit diesem Schritt geändert, sondern auch die Art und Weise, wie der Würzburger Musiker seinen Beruf neben dem Konzerte Spielen und Lieder Schreiben interpretiert. In seinem Blog gibt es zahlreiche Texte über seine Erfahrungen mit dem Versuch, sich aus einer stetig wachsenden Welt rauszuhalten, stattdessen gesund zu schrumpfen und auf Spendenbasis zu arbeiten. Während der Pandemie organisierte er für mehrere Monate online Treffen für Menschen, die sich im Lockdown einsam fühlten oder nach Austausch sehnten und in seinem Podcast „Was tun(?)“ spricht er mit seinen Gästen (darunter u.a. Marcus Wiebusch, Judith Holofernes und jüngst eine Aktivistin der letzten Generation) über die eigene Ratlosigkeit, oft Überforderung, in einer krisenhaften Zeit und die Suche nach Handlungsmöglichkeiten. Diese Haltung spiegelt sich auch in seinen poetischen Liedtexten wider, die seit jeher mindestens so viele Fragen aufwerfen, wie sie Antworten zu geben versuchen.

2021 wurde es dann still um den Musiker. Der Kraftakt der letzten Jahre hatte seine Spuren hinterlassen und er wurde von Depressionen eingeholt, die dieser Tage so allgegenwärtig scheinen, als ob sie mit dem Trinkwasser verteilt würden. In der Folge wanderte er 500 Kilometer durch Frankreich, lebte für ein paar Monate in Lyon und fand so, Schritt für Schritt, einen Weg zurück an die Oberfläche. Auch neue Musik ist in der Zeit entstanden. Nun stellt er sich nach zwei Jahren Pause wieder auf die Bühne, um sie uns vorzuspielen.

Lieber Hannes, wir freuen uns auf zwei hammerschöne Konzerte von Dir ❤️!

 

(Foto: Mario Soose)

06.03.2024

⚓ Ahoi, ihr Landratten, es gibt News von der Booking-Brücke:
Wir sind ein paar Kilometer Rheinabwärts gefahren und konnten GOODWIN für den Heimspiel Liner gewinnen!

GOODWIN ist das Soloprojekt von Rob Goodwin, dem Sänger der cineastischen Indie-Pop-Band The Slow Show aus Manchester.
Ende 2023 begann GOODWIN während einer Tourpause seiner Band, an Ideen für ein eigenes Projekt zu arbeiten. Es entstand „Dreams For Hire“, eine Sammlung intimer Soloaufnahmen, in deren Mittelpunkt GOODWINs gefühlvolle Baritonstimme und seine poetischen Erzählungen stehen.
Die Songs sind inspiriert von den düsteren, stimmungsvollen Werken von Künstlern wie Leonard Cohen und Nick Drake. Sie sind zutiefst persönlich, strahlen eine große Verletzlichkeit aus und erzählen romantische, traumhafte Geschichten, in die man sich einkuscheln und die Welt vergessen kann.

Geschrieben hat GOODWIN die Songs in seiner Düsseldorfer Wahlheimat, ausgearbeitet und produziert wurden sie dann in Berlin-Neukölln in einer intensiven Kreativphase mit dem Berliner Pianisten und Produzenten Lambert.
„Lambert ist ein Künstler, den ich schon seit Jahren bewundere und die Zusammenarbeit mit ihm hat einen großen Einfluss auf meine Arbeit gehabt. Er geht so unvoreingenommen und neugierig an Musik heran, das ist ansteckend. Da entstand so eine spielerische Leichtigkeit, die mich ermutigt hat, mir beim Schreiben mehr Freiheiten zu nehmen. Das Ergebnis ist eines meiner persönlichsten und intimsten Werke und ich freue mich wahnsinnig darauf, die Songs mit anderen zu teilen – aber ich habe gleichzeitig große Angst davor.“

Lieber Rob, wir freuen uns sehr auf dich und deine Musik ❤️!

08.01.2024

Euch haben auch die feinen Live-Darbietungen vom wunderbaren Sönke Torpus mit seinem Projekt „Low Key Orchestra“ so gut gefallen? Uns auch! Deshalb gibt’s natürlich auch wieder tolle Livekonzerte on board. Weitere Infos siehe unten. Wir sind aktuell noch in den Bookingplanungen aber dürfen schon mal verraten: das wird top!

Impressionen „Low Key Orchestra“ + Heimspiel Liner | 2023 (Fotos: Denis Schinner / DESC Photography https://desc-photography.com/)

Sa. 26.07.25

11.00 Uhr und 13.00 Uhr

Einlass: 15 Minuten vor Abfahrt

Sa. 26.07.25

11.00 Uhr und 13.00 Uhr

Einlass: 15 Minuten vor Abfahrt

  • ABLEGER: Eltville | Freygäßchen – Burg Crass | 65343 – Eltville am Rhein
  • GPS-Koordinaten: 50.0247285, 8.1241543
  • STRECKE: Rund um die Mariannenaue
  • DAUER PRO FAHRT: ca. 90 Min.
  • LIVE: Hannes Wittmer
  • VERKÖSTIGUNG*: Es gibt feinen Wein aus dem Hause Knyphausen, sowie Softdrinks, Wasser und Kaffee
    *nicht im Ticketpreis enthalten